Hier finden Sie aktuelle Meldungen und Informationen
Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an unser Sekretariat.
25.03.21
Nähmaschinen für Thessaloniki – Spendenaufruf war ein voller Erfolg

01.03.21
Einladung zum Online-Gespräch / Thema: Nähmaschinen für Thessaloniki
TERMIN
DO., 25.03.2021, Online via Zoom von 19:00 bis 20:30 Uhr
Mit Gästen aus Griechenland und der Diakonie Württemberg:
Pfarrerin Dorothee Vakalis, Sprecherin und Vorsitzende NAOMI, Deutsche Diasporagemeinde in Thessaloniki
und
Pétjur Thorsteinsson, Referent Hoffnung für Osteuropa im Diakonischen Werk Württemberg, der Abteilung Migration und Internationale Diakonie
ANMELDUNG
Anmeldung Teilnehmer*Innen per E-Mail bitte bis zum 22.03.2021 mit vollständigem Namen
und E-Mail-Adresse* an:
info oder @ ebo-oab.det.stuebing @ diakonie-oab.de
BETREFF „Nähmaschinen für NAOMI“
Für Rückfragen und weitere Informationen wenden Sie sich gerne an Thaddiana Stübing
(t.stuebing), Koordinatorin Kirchlich-Diakonische Flüchtlingsarbeit. @ diakonie-oab.de
* Zoom-Link wird ein Tag vor der Veranstaltung per E-Mail verschickt.
5 Fragen zur Diskriminierung gegenüber Geflüchteten
Spätestens seit dem Sommer 2015 sind die Fragen, wer eigentlich wovor und mit welchen Motiven flieht und wie Deutschland und andere europäische Staaten darauf reagieren sollten, erneut in aller Munde. Rechtspopulist*innen und die extreme Rechte haben die Debatte bis heute rassistisch geschürt.
Ein Flyer des BAG K+R
17.12.20
Projekt Naomi: Nähmaschinen für Griechenland
08.12.20
Neuer Kurs ab Januar 2021! FRAUEN SEID DABEI
Frauen seid dabei!
Ein Bestärkungsprogramm für Frauen aus allen Ländern der Welt
Worum geht es hier eigentlich?
Gemeinsam persönliche Stärken entwickeln. Konkrete Ziele für die nahe und ferne Zukunft formulieren. Selbstwirksamkeit stärken. Stress- und Belastungssituationen im Alltag besser bewältigen.
Unsere Ziele
Am Ende des Seminars fühlen Sie sich in ihrer Selbstwirksamkeit gestärkt und fähig in Ihrem Alltag in Deutschland besser zurecht zu kommen. Die Kursteilnehmerinnen lernen in kleinen Schritten mit Stress- und Belastungssymptomen im Alltag positiv umzugehen.
Was lerne ich in diesem Kurs?
- Was ist Kultur, welche Kulturen kenne ich und gibt es Unterschiede zur deutschen Kultur?
- Frauen und Berufstätigkeit, meine Erwartungen in Deutschland
- Frauengesundheit, Sport, Bewegung, Vorsorge, Ernährung, Umgang mit Stress, Selbst- und Zeitmanagement
- Meine Rolle als Frau in meiner Heimat und als Frau in Deutschland
- Mein Selbstverständnis und meine Wünsche an die Zukunft
- Kindererziehung, was sich bewährt hat, neue Impulse
- Die Rechte der Frauen in Deutschland
Unsere Arbeit und was dieser Kurs bietet
Verschiedene Gruppen von 10 bis 15 Frauen treffen sich insgesamt achtmal, in der Zeit von Januar bis September 2021. Eine Seminarleiterin, die ihre Sprache spricht, begleitet sie in dem Kurs.
Zu jedem Frauengruppentreff gibt es eine kostenlose Kinderbetreuung.
Fünf geschulte Seminarleiterinnen, die jeweils Deutsch und eine weitere Sprache sprechen – Arabisch, Türkisch, Tigrinya, Farsi oder Englisch – leiten eine Gruppe an. Die Gruppen treffen sich jedes Mal an einem bestimmten Ort im Landkreis, außerhalb von Ravensburg oder Weingarten und arbeiten miteinander.
Pausen und Austausch sind Teil des Kurses.
Dieser Kurs ist kostenfrei.
Anmeldungen ab Dezember 2020
bei allen Integrationsmanager*innen sowie Integrationsbeauftragten der Städte und Gemeinden.
Seminarverantworlich: Thaddiana Stübing
08.12.20
Syrische Familie sucht Unterstützung!

06.10.20
PRESSEMITTEILUNG: Buchlesung "Leiser Schrei" in der Zehntscheuer am 05.10.2020
23.09.20
Leiser Schrei – Buchlesung mit anschliessendem Gespräch am 05.10.20 in der Zehntscheuer RV
Anmeldung mit Angabe von Anzahl der Personen, die gemeinsam an einem Tisch sitzen wollen, bitte bis Freitag, 29.09.2020 per Telefon (0751/295904-10) oder Mail (t.stuebing) an Thaddiana Stübing. @ diakonie-oab.de
23.09.20
Frauen in Deutschland – Vortrag und Workshop am 28.09.20 in der Zehntscheuer RV
Gülcin Bayraktar geht diesen Widersprüchen auf die Spur und zeigt auf, welche Freiheiten und Rechte "Frauen in Deutschland" besitzen.
Anmeldung mit Angabe von Anzahl der Personen, die gemeinsam an einem Tisch sitzen wollen, bitte bis Freitag, 25.09.2020 per Telefon (0751/295904-10) oder Mail (t.stuebing) an Thaddiana Stübing. @ diakonie-oab.de
16.06.20
+++ Ab sofort erhältlich – unser Kochbuch +++ Ein Kochbuch mit Lieblingsrezepten der Gäste des Montagstreffs.
Eine kulinarische Fernreise – „unser Kochbuch“
ein persönliches Kochbuch der Stammgäste und Teammitglieder aus dem „Montagstreff“ in der Zehntscheuer Ravensburg.
Zum Preis von 8,00 € kann das Kochbuch ab sofort bei folgenden Anlaufstellen erworben werden:
- Diakonisches Werk OAB, Weinbergstraße 10, 88214 Ravensburg
- Außenstelle Wangen, Spitalstraße 16, 88239 Wangen im Allgäu
Wer sein Exemplar gerne online bestellen möchte, kann dies mit einer E-mail an t.stuebing (Betreff: Kochbuch Montagstreff) tun. @ diakonie-oab.de
Der Erlös dieses Büchleins fließt direkt in weitere integrative Projekte der Diakonie, die für 2020 geplant waren und wegen Covid-19 auf 2021 verschoben werden müssen.
